Ein Besuch auf der Frankfurter Buchmesse
Über KI, die Philippinen und Leseförderung
© Björn Strasser
Künstliche Intelligenz kann heute vieles – auch schreiben. Diese Anmoderation? Natürlich, KI hat auch hier geholfen. Künstlicher Intelligenz ist es egal, ob sie eine Liebesgeschichte, eine Pressemitteilung oder doch eine Anmoderation schreiben soll. ChatGPT und Co. formulieren in wenigen Sekunden, wofür Autoren früher tagelang gebraucht haben. Doch kann eine Maschine wirklich erzählen? Auch auf der Frankfurter Buchmesse ist dieses Thema allgegenwärtig.
Auf der Frankfurter Buchmesse gibt es immer ein Gastland. Dieses Jahr sind es die Philippinen, die ihre reichhaltige Kultur im Forum Halle 5 präsentieren.
In Zeiten von Spotify, TikTok und Co. fällt es immer schwerer, junge Menschen für Bücher zu begeistern. Doch Lesen ist weit mehr als eine Freizeitbeschäftigung – es ist Grundlage für Sprache, Bildung und gesellschaftliche Teilhabe.
Auf der Frankfurter Buchmesse sprechen Expertinnen und Experten darüber, wie Leseförderung heute funktionieren kann und warum es neue Wege braucht, um Kinder und Jugendliche wieder für Geschichten zu gewinnen.