Gestärkte Kooperationen und der Phoenix-Monkey-Trick
Eröffnung der Karlsruhe School of Educaction (KSE) und Interview mit Sportlerin Merle Hauser

© PH Karlsruhe/KIT
Die letzte Folge "Bildungswelle" im Jahr 2024!
Für die Dezember-Folge habe ich wieder mit einer ganz besonderen Person aus unseren eigenen Reihen gesprochen: Und zwar mit Merle Hauser. Sie studiert an der PHKA den Studiengang Sport, Gesundheit und Freizeitbildung – und: Sie ist ein Ass im Wasser!
Beim Kajak-Worldcup in Plattling hat sie sich in diesem Jahr gegen hochkarätige Herausforderungen durchgesetzt und die Bronzemedaille gewonnen.
Wie sie es schafft, sportliche Höchstleistungen mit ihrem Studium zu vereinen, was dieser Erfolg für ihre Zukunft bedeutet und was eigentlich ein Phoenix-Monkey-Trick ist - das habe ich sie persönlich gefragt.
Wir werfen zudem einen Blick auf eine ganz neue Institution, die die Lehrerbildung in Karlsruhe maßgeblich prägen wird: die Karlsruhe School of Education, kurz KSE.
Die KSE ist eine gemeinsame Einrichtung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Ihr Ziel: Die Lehrerbildung interdisziplinär und innovativ mit einer gestärkten Kooperation der beiden Hochschulen weiterzuentwickeln. Mit Projekten wie dem Lehr-Lern-Labor, einer Plattform für forschungsorientiertes Lernen, und Themen wie Demokratiebildung, Inklusion oder Digitalisierung schafft die KSE zukunftsweisende Angebote für Lehrkräfte und Studierende.
Wie diese Kooperation funktioniert, welche Schwerpunkte gesetzt werden und welche Pläne für die Zukunft bestehen, habe ich die Leiterin der KSE, Prof. Dr. Nadine Anskeit und den stellvertretenden Leiter der KSE Prof. Dr. Bernhard Standl gefragt.
Hier gibt es die Folge zum Nachhören: