IMPRO.
a study of life experiences

© Penelope Gatidis
Jeder von uns musste schonmal improvisieren.
Egal, ob unterwegs die Tasche reißt, der Zug mal wieder ausfällt oder der Kühlschrank leer, aber die Läden schon zu sind - spontan Lösungen für unvorhergesehene Probleme zu finden, sind wir gewohnt.
In der Musik verbinden wir die Improvisation mit kaum einem Genre so stark, wie mit dem Jazz: Hier wird diese Fähigkeit zur Kunstform und zu einer Möglichkeit, seinen Gedanken und Gefühlen Ausdruck zu verleihen.
Aber woher nehmen die Musiker:innen ihre Ideen? Entsteht die Improvisation wirklich spontan im Moment? Und muss man das Improvisieren überhaupt lernen? Immerhin gibt es im Jazz ja keine falschen Töne. Oder?
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich verschiedene Jazzmusiker in ihrem musikalischen Alltag begleitet und mit ihnen über ihre Gedanken und Erfahrungen gesprochen. Paul Küppers studiert im 7. Semester Jazzpiano. Mark Gross ist ein amerikanischer Jazzsaxophonist und Lehrer am NJ Performing Arts Center und der Schlagzeuger Hendrik Eichler kuratiert die wöchentlichen Jamsessions im Artheater Köln.
Sie haben mir erzählt, was ihnen die Improvisation bedeutet und was das für ein Gefühl ist - vor Publikum auf der Bühne zu improvisieren.
Über das "wie" in "improvisieren"
© Penelope Gatidis
In einem Interview mit Paul Desmond hat der Jazzsaxophonist Charlie Parker mal erzählt, dass er für einen Zeitraum von etwa drei Jahren zwischen 11 und 15 Stunden täglich geübt hat. Die Nachbarn sollen sogar seiner Mutter gedroht haben, dass sie umziehen müssen, weil das ständige Saxophonspiel sie verrückt gemacht habe.
Aber was muss man als Jazzmusiker überhaupt üben, um das Improvisieren zu meistern?
Mein Audiofeature geht der Frage nach, wie man das „Freie Spielen“ lernt und sich das ABC der Improvisation erarbeitet. Paul und Mark haben mir dafür ihre Herangehensweise an das Improvisieren erklärt und erzählt, welche Übestrategien sich für sie bewehrt haben.
Dieser Audio-Beitrag enthält Gema-Material und musste aus diesem Grund 7 Tage nach Veröffentlichung depubliziert werden.