Kinderleichter Mathe-Unterricht und "Mühlbeat"
Die Juli-Ausgabe der Bildungswelle
© Verena Meyer
Die Juli-Sendung der Bildungswelle ist da!
In dieser Ausgabe wird’s vielseitig – zwischen früher Bildung, kreativer Mathematik und klangvollen Stadtteilen.
Los geht’s mit einem Blick auf die Welt der Zahlen: Wie lernen Kinder eigentlich Mathematik – und zwar so, dass es Spaß macht, sie selbst entdecken können? Christiane Benz und Priska Sprenger geben im Doppelinterview Einblicke in die „MiniMa“-Werkstatt – einem Konzept, das Spiel- und Lernsituationen in KiTa und Grundschule neu denkt. Die beiden Expertinnen für frühe mathematische Bildung sprechen über ihr gemeinsames Buch, über Chancengleichheit, Kommunikation – und darüber, wie die Zusammenarbeit zwischen KiTa und Grundschule gestärkt werden kann.
Im zweiten Beitrag heißt es dann: Kopfhörer auf! Jule Bär – ab September neue Host der Bildungswelle – nimmt uns mit in den Karlsruher Stadtteil Mühlburg. Dort haben Kulturvermittlungs-Studierende der PHKA einen mobilen Kunstkiosk aufgebaut und gefragt: Wie klingt eigentlich ein Stadtteil? Herausgekommen ist ein kreatives Mitmach-Projekt mit Musik, Stimmen, Begegnungen – und jeder Menge Kultur direkt vor Ort.
Hier könnt ihr die Juli-Sendung anhören: