Oh, schon Oktober!?
Der Semesterstart an der PHKA

© Roxane Fijean/ Pädagogische Hochschule Karlsruhe
An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben am 18. Oktober wieder die Vorlesungen begonnen. Das Wintersemester 2021/22 ist also schon voll im Gange. Mit dabei ist natürlich auch die PH-Bildungswelle. In der ersten offiziellen Wintersemester 2021/22-Ausgabe der Radiosendung gab es drei Themen und vier Interviewpartnerinnen:
Mit der neuen Juniorprofessorin Dr. Anja Prinz habe ich über ihre Forschung, Lehre und ihren Beginn als Lehrende an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe gesprochen. Kira Mistele und Prof. Dr. Christa Rittersbacher berichteten über das Studienprofil Europalehramt und mit Dr. Nadine Schlomske-Bodenstein ging es um das Projekt DiAs.
Ihr habt Lust auf volle Frauenpower? Dann scrollt gerne mal runter und hört euch die Beiträge an.
Neues Semester, neue Juniorprofessorin. Herzlich Willkommen, Dr. Anja Prinz!
© Harald Neumann
Nicht nur die Erstsemesterstudierenden sind neu an der PHKA. Auch Juniorprofessorin Dr. Anja Prinz beging im Oktober ihr erstes, vollständiges PH-Semester - allerdings als Lehrende. Für uns war das Anlass genug, sie euch mal vorzustellen:
Digitales Prüfen auf dem Prüfstand: Dr. Nadine Schlomske-Bodenstein über das Projekt DiAs
© Roxane Fijean/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist nicht nur eine lehrende Institution, sie lernt auch gerne selbst dazu. Das zeigt unter anderem das Hochschulentwicklungsprojekt DiAs. Was das ist, was dort gemacht wird und welche Ziele verfolgt werden - darüber habe ich mit Dr. Nadine Schlomske-Bodenstein gesprochen.
Studieren mit Weitblick: Das Profilfach Europalehramt an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
© Christa Rittersbacher
Immer am letzten Mittwoch im Monat dreht sich im Jungen Kulturkanal eine Stunde lang alles um die PHKA.
Treue Hörer*innen wissen, dass wir in der Beitragsreihe schon viele Studienfächer vorgstellt haben. Dieses mal auf dem Plan: Das Studienprofil Europalehramt - kurz Eula. Die Studentin Kira Mistele und die Institutsleiterin des Instituts für Bilinguales Lehren und Lernen, Prof. Dr. Christa Rittersbacher, haben sich für euch meinen Fragen gestellt.