(Urban) Music
Genrebezeichnung oder Rassismus?!

© Katharina Schlegel
Eine Bachelorarbeit über Urban Music und Rassismus in der Musikwelt
Kennst du den Begriff "Urban Music"? Und kannst du etwas damit anfangen?
Wenn nicht, dann bist du auf jeden Fall nicht alleine. In Deutschland ist die Bezeichnung "urban" in der Musik nämlich weit weniger geläufig, als zum Beispiel in den USA.
Seit den Grammy-Awards 2020 ist in den USA allerdings eine Diskussion um Urban Music entfacht. Immer mehr Musiker:innen und andere Personen aus der Musikbranche haben sich seitdem kritisch gegenüber der Bezeichnung geäußert. Der Begriff "urban" sei rassistisch und untergrabe den Einfluss, den die Schwarze Musik auf die aktuelle Popmusik habe.
Aber was ist an diesen Vorwürfen dran? Ist die Bezeichnung "Urban Music" rassistisch? Und was denken Schwarze Musiker:innen in Deutschland über diese Diskussion?
All diesen Fragen geht Katharina Schlegel in ihrer Bachelorarbeit "Urban Music - Genrebezeichnung oder Rassismus?" nach und sucht nach Antworten.
Mit Pageflow in die Welt der Urban Music eintauchen
Du möchtest die ausführlich Version mit allen Infos, Hintergründen und Extras? Dann schaue dich gerne auf der Website um.
Kurz und knapp
Du möchtest lieber die kurze Videoversion, die auf das Wichtigste reduziert ist? Dann bist du hier genau richtig.
Im ersten Video geht es um die Basics. In Deutschland ist die Bezeichnung „urban“ in der Musik nämlich weit weniger geläufig, als zum Beispiel in den USA. Deshalb bekommst du hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen: Was ist Urban Music? Welche Definitionsmöglichkeiten gibt es? Und wie hat sich der Begriff in den letzten Jahrzehnten entwickelt?
Im zweiten Video geht es um die Rassismusvorwürfe, die der Bezeichnung "Urban Music" gemacht werden. Seit den Grammy-Awards 2020 ist in den USA die Diskussion um Urban Music wieder erneut entfacht worden. Immer mehr Musiker:innen und andere Personen aus der Musikbranche haben sich seitdem kritisch gegenüber dem Begriff geäußert. Aber was ist an den Vorwürfen dran?
YouTube-Link folgt.
Das dritte und letzte Video bringt die Rassismusdiskussion nach Deutschland. Hat Schwarze Musik einen Platz in Deutschland? Die Antwort ist ganz klar „JA“. Trotzdem haben es Schwarze Musiker:innen in Deutschland noch immer schwer erfolgreich zu werden. Welche Erfahrungen einige Künstler:innen in der Musikwelt gemacht haben, erfährst du in diesem Video.
YouTube-Link folgt.